Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die in meinem Nagelstudio auftreten können:
Schellac ist ein Markenname für eine Art von Nagellack, der aus einem speziellen Harz namens Shellack hergestellt wird. Der Nagellack wird auf die Nägel aufgetragen und mit UV-Licht ausgehärtet, um eine haltbare, glänzende Oberfläche zu erzeugen. Schellac-Nagellack ist besonders beliebt, weil er im Gegensatz zu herkömmlichen Nagellacken keine Trockenzeit benötigt und bis zu zwei Wochen halten kann, ohne zu verblassen oder abzusplittern.
Rubber Base ist ein spezieller Nagellack, der in der Nagelkosmetik verwendet wird, um eine haltbare und flexible Basis für die Anwendung von Gel- oder Acrylnägeln zu schaffen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack enthält Rubber Base flexible Polymere, die es dem Nagellack ermöglichen, sich zu dehnen und zu biegen, ohne abzusplittern oder zu brechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schellack und Rubber Base beide in der Nagelkosmetik verwendet werden, aber unterschiedliche Eigenschaften und Verwendungszwecke haben. Schellack ist ein natürliches, dünnes Polymer, das für Glanz und Haltbarkeit bekannt ist, aber leicht abplatzen kann. Rubber Base ist eine dickere, künstliche Polymer-Schicht, die für ihre Haltbarkeit und Flexibilität bekannt ist und oft als Unterlage für Gel- oder Acrylnägel verwendet wird.
Es ist schwierig zu sagen, ob Schellack haltbarer ist als Rubber Base, da es auf die spezifische Anwendung und den Kontext ankommt. Schellack und Rubber Base sind für verschiedene Anwendungen konzipiert und haben unterschiedliche Eigenschaften.
Die klassische Pediküre ist ein Fußpflegeverfahren, bei dem die Fußnägel geschnitten und gefeilt, abgestorbene Hautschüppchen entfernt und die Füße mit Feuchtigkeit versorgt werden. Es ist ein beliebtes Verfahren in Schönheitssalons und wird von einem Pediküre-Spezialisten durchgeführt.
Aufmerksamkeit bieten wir der Ästhetischen Pediküre. Sie konzentriert sich auf das ästhetische Erscheinungsbild der Füße, mit Fokus auf ihre Schönheit und auf Gel- oder Schellacknägel. Das Verfahren ähnelt dem der klassischen Pediküre, außer dass es nicht nur auf die Gesundheit und Hygiene der Füße ausgerichtet ist.
Achtung!
Die klassische Pediküre bieten wir nicht an.
Die Dauer einer Maniküre oder Pediküre hängt davon ab, welche Art von Service Sie wählen und wie schnell der Nageldesigner arbeitet. Im Allgemeinen dauert eine klassische Maniküre etwa 30 bis 45 Minuten, während eine Pediküre normalerweise etwa 45 bis 60 Minuten dauert.
Es wird empfohlen, alle 2 bis 4 Wochen eine Maniküre und alle 4 bis 6 Wochen eine Pediküre zu bekommen, um die Gesundheit und das Aussehen Ihrer Nägel zu erhalten.
Es gibt einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Nägel gesund zu halten, wie z.B. das regelmäßige Feilen und Schneiden der Nägel, das Auftragen von Nagelhautöl, um die Nagelhaut weich zu halten, das Vermeiden von Nagelknabbern und das Tragen von Handschuhen, um Ihre Nägel vor Schäden und Austrocknung zu schützen.
+43 664 504 00 79
office@nagelstudio-andreea.at
Wiedner Hauptstraße 126, 1050 Wien
Impressum – Datenschutz – AGB
Powered by: marinwebdesign